La qualité de nos biotopes ne correspond pas à la pauvreté de la biodiversité de notre faune et les moyens mis en œuvre pour sauvegarder les espèces menacées n’ont Home
Die Qualität unserer Biotope entspricht nicht der Armut der Biodiversität unserer Fauna und die Mittel die bisher für die bedrohten Arten eingesetzt wurden um sie zu bewahren haben bis jetzt nichts gebracht.
Seit ewig hat die Natur mit Ihren Pflanzen und Tieren den Menschen ernährt. Mit einer gut bewirtschafteten Jagd nimmt man nur der Zins des Kapitals. Die Jagd muss beitragen, die Tierpopulationen in einem ausgewogenen Verhältnis aufrechtzuerhalten, um im Nebeneinander in Harmonie zusammenleben zu können.
Die Abnahme der Artenvielfalt und die Jagd gehen Hand in Hand und sind u.a. auch im Zusammenhang mit der einseitigen Esskultur zu verbinden. Die Jagd von Kleinwild erlaubte in früheren Zeiten eine sublime und reiche Gastronomie mit einzigartigen Aromen und war einer der Grundsteine dieser Kultur. Die grassierende Tendenz der heutigen schnelllebigen Form und des Konsumismus gipfeln leider in sogenanntem gastronomischer „Junkfood“.
Die jetzige Jagd ist eine „Partielle Jagd“. Wir haben das Kleinwild verschwinden lassen und haben die Proliferation einseitiger Prädatoren geduldet. Die Jagd könnte sich mehr profilieren und ein Instrument zum Erhalt der Artenvielfalt werden.
Auf dieser Webseite werden wir hauptsächlich Beobachtungen und wissenschaftliche Untersuchungen dem Interessierten Leser anbieten. Wir werden manchmal auch unsere Meinungen und kritische Bemerkungen vorbringen aber wir werden uns bemühen, uns an die Fakten und Beobachtungen halten. Letztlich soll die Vernunft emotionale Tendenzen austarieren.
Wir freuen uns Ihre Kommentare zu lesen. Falls sie begründete Beobachtungen machen und unsere Aussagen entsprechen oder wiederlegen werden sie sofern es möglich ist in unsere Arbeit mit einbeziehen. Im anderen Fall werden sie einen statistischen Wert bewahren. Fundierte Bemerkungen und Anregungen werden auf unserem Forum Platz finden.
Zur Zeit sind nur einige Artikel auf der Seite zur Verfügung. Wir werden die in den letzten Jahren gesammelten Themen nach und nach ergänzen. Selbstverständlich werden wir alsdann Beiträge unserer Leserschaft wie: Dokumente, Texte, Fotos, unserer Leserschaft hinzufügen.
Diese Webseite soll dazu dienen, Informationen aller Art über das Wildtiermanagement, die Jagd als solche, die Erhaltung der Artenvielfalt zu sammeln und zu veröffentlichen. Möchten Sie einen interessanten Artikel hinzufügen, können sie sich wie untenstehend aufgeführt, anmelden.
apporté jusqu’ici aucune amélioration.
De tout temps la nature a nourri l’Homme par ses plantes et ses animaux. La chasse bien gérée ne prélève que l’intérêt du capital. Elle doit contribuer à maintenir les populations animales dans des proportions qui leur permettent une cohabitation harmonieuse.
Le déclin de la chasse va de pair avec celui de la biodiversité et avec le développement de la malbouffe. La chasse du petit gibier permettait une gastronomie aux saveurs inégalées qui étaient la base de la culture du goût.
La chasse actuelle n’est qu’une « demi-chasse ». Nous avons laissé disparaître le petit gibier et nous avons toléré la pullulation de ses prédateurs. La chasse moderne pourrait s’affirmer davantage et devenir un outil pour la biodiversité.
Dans ce site, nous diffuserons surtout des observations et des travaux scientifiques. Nous allons aussi parfois émettre des opinions et des critiques, mais nous nous efforcerons de nous en tenir aux faits et à l’observation et rejeter tout ce qui a trait à l’émotionnel. Le rationnel doit s’imposer à l’émotionnel pour l’obtention de résultats dans notre combat pour la biodiversité.
Nous serons ravis de recevoir vos commentaires. S’ils apportent des observations fondées qui corroborent ou réfutent nos dires, ils seront, dans la mesure du possible, incorporés à notre travail. Dans le cas contraire, ils garderont une valeur statistique. Les commentaires d’ordre émotionnel empreints de « sensiblerie urbaine« , de dogmatisme ou de frustration ne trouveront pas leur place ici.
A ce jour, quelques articles seulement sont consultables sur le site. Nous le compléterons progressivement avec le matériel que nous avons récolté depuis quelques années. Par la suite, nous espérons pouvoir y ajouter des documents, textes ou photos, provenant de nos lecteurs.
Ce site devrait alors aider à rassembler des informations trop peu diffusées sur la gestion de la faune et à proposer d’autres projets pour la sauvegarde de la biodiversité. Si vous êtes intéressé(e) par les prochains articles, vous avez la possibilité de vous abonner ci-dessous