Dans la nature la fin justifie les moyens, point d’empathie. La loi du plus fort dicte tout.
La nature s’équilibre d’elle-même, mais toujours par excès, le fort triomphe et le faible Extreme Grausamkeit in der Natur

In der Natur heiligt der Zweck die Mittel, Empathie gibt es da nicht. Das Gesetz des disparaît.

Le loup, quand il attaque un troupeau de brebis, ne se concentre pas sur une seule bête. Les brebis éventrées seront mises à mort par les bergers et ne devront pas agoniser pendant plusieurs jours, ce qui serait le cas sans l’intervention de l’homme. Voir aussi la vidéo RTS.
Le grand corbeau, mais aussi la corneille noire, quand ils attaquent un agneau ou un faon, crèvent d’abord les yeux, puis le festin commence par l’anus, la victime étant toujours vivante.

Le chat domestique chasse pour jouer. Il garde sa victime le plus longtemps possible en vie et quand il s’en désintéresse, elle est toujours blessée à mort et agonisera jusqu’à ce que l’infection l’emporte.

La pullulation chez certaines espèces provoque des maladies tout aussi cruelles, comme la rage ou la gale chez le renard.

Suite à l’action de certains milieux, la chasse du renard fut restreinte  (particulièrement la chasse au terrier) dans le canton de Berne. Comme à Genève en 1996, la gale explosa.
Les pseudo-défenseurs de la nature peuvent dormir tranquille, personne ne voit ni ne sent l’extrême puanteur de leur lente agonie.

Les renards du Jura bernois ci-dessous ont eu de la chance, il n’ont pas eu à subir une longue agonie au fond de leur terrier.

[contact-form subject='[Chasse %26amp; biodiversité’][contact-field label=’Nom’ type=’name’/][contact-field label=’Adresse de contact’ type=’email’/][contact-field label=’Votre avis nous intéresse’ type=’radio’ options=’J%26#039;aime.,Je n%26#039;aime pas.’/][contact-field label=’Commentaire’ type=’text’/][/contact-form]Stärkeren dikiert alles.

Bei Überschuss stellt die Natur selbst das Gleichgewicht her, der Starke triumphiert und der Schwächere verschwindet.

Wenn ein Wolf eine Schafsherde angreift, konzentriert er sich nicht auf ein einzelnes Tier. Die gerissenen Tiere müssen von den Hirten getötet werden damit sie nicht  über mehrere Tage Qualen erleiden müssen, was der Fall wäre, ohne das Eingreifen des Menschen. RTS Video

Raben und auch Krähen, die ein Lamm oder ein Rehkitz angreifen, hacken ihnen zuerst die Augen aus und dann beginnen sie ihren Festschmaus am After, während das Tier noch lebt.

Die Hauskatze jagd nur zum Spielen. Sie lässt ihre Beute so lange wie möglich leben, bis sie nicht mehr daran interessiert ist. Das Tier ist tödlich verletzt und leidet Qualen bis zum Ende.

Die gewaltige Vermehrung einzelner Arten bringt grausame Krankheiten mit sich, wie Tollwut oder Räude bei den Füchsen.

Nach Einwirken gewisser Kreise wurde die Fuchsjagd im Kanton Bern eingeschränkt (hauptsächlich die im Fuchsbau). Wie 1996 in Genf, ein Kanton in dem nicht gejagd wird, wo sich dann die Füchse vermehrten und die Räude sich explosionsartig ausbreitete.

Die Pseudo-Naturschützer können beruhigt schlafen, niemand sieht sieht oder riecht den extremen Gestank ihrer langsamen Agonie.

Wie man unten sieht, hatten die Füchse  aus dem Berner Jura Glück, sie mussten nicht in langem Todeskampf in ihrem Fuchsbau leiden.

[contact-form subject='[Chasse %26amp; biodiversité’][contact-field label=’Name’ type=’name’/][contact-field label=’Email’ type=’email’/][contact-field label=’Wir freuen uns über Ihr Feedback’ type=’radio’ options=’Gut.,Schlecht.’/][contact-field label=’Commentar :’ type=’text’/][/contact-form]